Die Grizzly Vision
Die Grizzly Vision beschreibt unsere Vorstellungen der langfristigen Evolution des Grizzly Ökosystems und dem GHNY.
Last updated
Die Grizzly Vision beschreibt unsere Vorstellungen der langfristigen Evolution des Grizzly Ökosystems und dem GHNY.
Last updated
Grizzly tritt für die Vision "DeFi for everyone" an. Wir sehen unsere Zukunft als die "GoTo Plattform" für die breite Masse zur Nutzung . Ziel ist es, auf dem Fundament einer global zugänglichen, einfach nutzbaren mobilen Applikation ein vollumfängliches DeFi Ökosystem aufzubauen. Durch dieses stetig wachsende Ökosystem werden wir die besten und nachhaltigsten am Markt anbieten. Durch die App und die damit einhergehende Debitkarte komplementieren wir den monetären Kreislauf von einem benutzerfreundlichen Onboarding, über die Nutzung der dezentralen Produkte, bis hin zum Ausgeben der damit verdienten Renditen. Mit der Integration von in der App wird dem Nutzer die extrem vereinfacht, indem bei Bedarf der verschlüsselt in einer Cloud (z.B. iCloud, Google Drive) seiner Wahl abgespeichert werden kann. Zudem ermöglicht das die Nutzung von weiteren benutzerfreundlichen Funktionen wie .
Ziel: Angebot der besten Yields in DeFi und Zugänglichkeit dieser für die breite Masse.
Plan: Durch die App und Debitkarte bietet Grizzly jedem Smartphone Nutzer die Möglichkeit, Kryptos zu kaufen, zu halten, damit dezentral Erträge zu erwirtschaften und diese auszugeben.
Durch die Einführung des werden wir sicherstellen, dass das Projekt dezentraler wird und die Community direkte Entscheidungsbefugnisse bekommt. werden langfristig gänzlich über Grizzlys Liquiditätsverteilung entscheiden. Dazu zählen: das Minting, die Abstimmung mit gesammelter bei aggregierten Protokollen, der aus Gebühren entsteht und die Zusammenstellung der . Dadurch entscheidet das Governance über die Verteilung von vier voneinander unabhängigen Liquiditätsquellen. Mit zunehmender Anwendung und der daraus resultierenden steigenden Liquidität wird dieses Stimmrecht einen hohen intrinsischen Wert erhalten. Durch das Einrichten eines ermöglichen wir es Drittparteien, für ihren eigenen Vorteil GHNY Freezer um ihr Stimmrecht zu bestechen. Dadurch entsteht ihnen eine weitere Quelle.
Ziel: Dezentralisierung des Ökosystems durch die Verteilung von Stimmrecht an GHNY-Freezer und sie vom Wert dieser Berechtigung profitieren lassen.
Plan: Aggregierung diverser , etablieren, bei Drittparteien sammeln, ermöglichen und Gebühren auf diese Produkte erheben.
Mithilfe von , entstehend aus Gebühren, wird Grizzly die Inflation von GHNY reduzieren, mit dem Ziel, Deflation zu erreichen. Diese Mechanik wird immer dann Anwendung finden, wenn überdurchschnittliche Renditen erzielt werden können, oder dem Nutzer die Anwendung stark vereinfacht wird. Neben und der Aggregation von Modellen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die der Index Baskets von anderen Protokollen integrieren zu lassen. Auf die aus diversen Strategien entstehenden Renditen, sowie auf gewisse Prozesse in der mobilen Applikation werden Gebühren erhoben. Gleichzeitig werden die Freezer von GHNY mit einer Reduzierung der anfallenden Gebühren, abhängig von der Menge der gefrorenen GHNY, begünstigt. Sie zahlen also weniger Gebühren und verdienen dadurch auch mehr Rendite. Durch die Verknüpfung sämtlicher (, , , ) mit dem Freezer wird das Angebot der sich im Umlauf befindenden GHNY aktiv verknappt. Dieser Prozess wird nochmals verstärkt durch das aus Gebühren entstehende , bis hin zum Entstehen einer Deflation von GHNY.
Ziel: Starke Reduzierung der GHNY-Versorgung durch: Verringerung des Mintings, BuyBack & Burn und Verbindung sämtlicher Usecases an den Freezer.
Plan: Verringerung des Mintings und Nutzung der Inflation von Drittparteien. Nutzung der Einnahmequellen durch Gebühren von: konzentrierten Liquiditätsprodukten, Leverage, App und mehr, um das Angebot durch BuyBack & Burn noch weiter zu verringern.
Ziel: Anbieten der attraktivsten und nachhaltigsten (inflationsfreien) Renditechancen in DeFi durch ein vielfältiges Produkt Portfolio.
Plan: Schaffen von mehreren Einnahmequellen mit Gebühren und einem Bribing Markt um diese Einnahmen zu teilen. Aggregation und Erstellung von immer mehr Produkten mit nicht-inflationären Rendite Strukturen.
Um die besten und nachhaltigsten Yields in DeFi anzubieten, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vision. Unter anderem lassen sich ein von Gebühren und Bestechungen vom als zukünftige Quellen definieren. Darüber hinaus werden durch Aggregationen weitere Produkte etabliert, sowie eine neue Plattform als zusätzlichen Grundpfeiler im Ökosystem eingeführt. Bei dieser Plattform wird durch eine Symbiose mit das Narrativ im Hauptfokus stehen. Außerdem ist langfristig geplant, das traditionelle Finanzwesen mit dem Dezentralen zu verbinden und aus den daraus entstehenden Synergien weitere Möglichkeiten zu kreieren.